Science Fiction. Unendliche Phantasie. Wir schrieben das Jahr 2007. Eine Doktorandin am KIT, damals noch Universität bzw. Forschungszentrum Karlsruhe und begeisterter Trekkie fand einen Verbündeten und erschuf, zunächst im „Casa Noctis“ in Karlsruhe, einen regelmäßigen Star-Trek-DVD-Abend. Zunächst hieß das Ganze nicht „Trek Monday“, es fand zu Anfang auch nicht an einem Montag statt. Mit wechselnder Crew, Ortswechseln und manchem Aussetzer, mancher Veränderung, hat das Ganze bis heute überlebt. Sie fliegt noch immer, auf ihrer nunmehr zehnjährigen Forschungsreise durch die Welten der Science Fiction und Space Operas … das Raumschiff „USS Trek Monday“, mittlerweile der dritte Refit … sozusagen NCC-76467-C USS Trek Monday.
These are the voyages …
Besonders freut mich, dass ich über den Trek Monday so viele Weggefährten – meine Crew – gefunden, besser kennengelernt oder mit ihnen den Kontakt gehalten habe. Freilich, die Dinge haben sich verändert. Vom ursprünglichen „Starring“ sind nur noch zwei dabei – die Frau Captain (meine Wenigkeit) und der erste Offizier, dazugestoßen Mitte der zweiten Staffel beim ersten Durchgang „The Next Generation“. Ich kann hier nicht alle erfassen, die uns auf dem Weg begleitet haben, aber es waren viele – wechselnder „Main Cast“, viele „Recurring Characters“ … Counselor Lena ist zu erwähnen, mittlerweile leider nicht mehr Teil der Crew, aber ohne sie hätten wir unser Schiff wohl nicht durch die ersten Ionenstürme bekommen. Natürlich ist da auch Bernd, sozusagen der Admiral, unter dessen Ägide das erste Schiff der Serie „Trek Monday“ vom Stapel lief. Später dann entwickelten sich die Dinge weiter – Hendrik schloss sich der Crew an, rekrutierte immer wieder neue Mitglieder, die zum Teil bis heute Teil des „Regular Cast“ sind. Den „Regular Cast“ verlassen hat mittlerweile Nina, die auch über mehrere Refits des Raumschiffs „Trek Monday“ bei uns war. Und dann ist da die aktuelle Crew … doch dazu am Schluss noch ein paar Worte.
Welche Welten haben wir durchreist? Das habe ich zwar vor drei Jahren schon einmal erwähnt, aber zum „Zehnten“ ist’s vielleicht nicht schlecht, noch einmal das Missionslog abzuspielen:
- Star Trek: The Next Generation (2x)
- Star Trek: Deep Space Nine (2x, zweites Mal läuft noch)
- Star Trek: Voyager
- Star Trek: The Original Series
- Star Trek: Enterprise
- Babylon 5
- Firefly
- Space: Above And Beyond
- Space Rangers: Fort Hope
- Raumpatrouille
- … und die Filme: The Motion Picture, The Wrath Of Khan, The Search For Spock, The Voyage Home, The Final Frontier, The Undiscovered Country, Generations, First Contact, Insurrection und Nemesis.
- Ferner ein paar kleine Intermezzi (unter anderem jener denkwürdige Abend, an dem wir sozusagen das Holodeck anwarfen und „Tango And Cash“ anschauten).
Das eine oder andere Trek Special fand ebenfalls statt, manchmal am aktuellen Ort des Trek Monday, nur an anderen Tagen, manchmal auch Gastspiele, vor allem bei unserer Frau Counselor.
Zehn Jahre! Man glaubt es kaum, dass ein regelmäßiger DVD-Abend so lange hält. Aber es hat geklappt, mit Höhen und Tiefen, mit Veränderungen. Nur durch Veränderung kann etwas so lange existieren, frei nach Herbert Grönemeyer: „Bleibt alles anders.“
Zu guter letzt dann noch sozusagen der Vorspann:
Science Fiction Unendliche Serien. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Trek Monday, das viele Lichtjahre vom Alltag entfernt unterwegs ist, um neue Geschichten zu entdecken, Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu erhalten. Der Trek Monday ist dabei so lange unterwegs, wie es ihm nie jemand zugetraut hätte.
Starring: Talianna als Frau Captain, Holger als erster Offizier.
Also Starring: Manuel, Nils, Sylvia, Michael, Christian, Sebastian, Eva, Carmen, Stefan, Holger, Wenzel und Evelyn.
Executive Producers: Talianna und Holger.
Und wie immer geht es um 19:45 los. Wie jeden Montag. Mehr oder minder unverändert seit zehn Jahren. Genau jetzt. An dieser Stelle darf sich jeder den Schlussakkord des Intros von Star Trek: The Next Generation vorstellen … und mir kommen die Tränen.