Ein weiteres erstes Mal

Mein erstes Mal. Nicht das erste Mal auf dieser Route. Nicht das erste Mal mit dem Fahrrad heim von der Arbeit. Nicht das erste Mal mit meinem Roten Trek 520 „Red Flash“. Nein, das erste Mal von der Arbeit heim mit Cleats.

Ich habe erst dieses Jahr angefangen, mit Klick-Pedalen oder Cleats zu fahren. Ich benutze Shimano SPD Cleats und Kombi-Pedale, so dass ich sowohl mit als auch ohne die Bindung von Pedal und Schuh fahren kann. Im Bild unten seht Ihr meine Schuhe mit der Platte unten dran und die Kombi-Pedale, die ich für das MTB noch in Reserve habe.

Schuhe und Kombipedale, wie ich sie einsetze.

So richtig getraut, außerhalb von Trainings- und Vergnügungsfahrten ohne festes Ziel mit den Cleats zu fahren, habe ich mich aber noch nicht. Warum? Naja, mit dem Arbeitsnotebook in der Gepäcktasche und auf dem Weg zur Arbeit umzufallen, das ist nicht unbedingt so prall. Nun war aber gestern Abend das erste Mal… ich bin mit meinem roten Trek 520 mit Notebook, ein paar Papieren und meinen Wechselklamotten in meinen Gepäcktaschen nach Hause gefahren. In den Taschen waren außerdem die eher windfesten Laufschuhe, die ich normal zum Radeln getragen habe – denn ich trug meine Schuhe mit den SPD-Cleats. Es hat alles geklappt, das von vielen prophezeite Stürzen oder Umfallen an der Ampel ist auch dieses Mal ausgeblieben. An einer Einmündung bin ich nach Ausklicken beim Wiedereinklicken ein bisschen unsicher gewesen, aber konnte nach einem halben Meter rollen sicher vor dem Auto mit Vorfahrt anhalten und den Fuß wieder auf den Boden bekommen. Das Einklicken nach Ampeln klappt auch immer besser. Der Anteil an Fahrten mit Cleats steigt.

Aktueller Stand meiner Radlerei – sortiert nach „keine Cleats“, „Cleats beim Indoor-Radeln“ und „Cleats beim Radfahren“.

Für viele Radler in meinem Umfeld sind Cleats ein alter Hut. Für mich sind sie immer noch ein Abenteuer, aber eines, dem ich mich langsam auf immer mehr Strecken gewachsen fühle. Es sind erst 231 Kilometer, die ich mit diesem für mich neuen Feature draußen auf dem Rad verbracht habe. Ich habe auch noch zu lernen. Aber bisher… ja, bisher läuft’s gut und ich weiß die bessere Kontrolle über das Fahrrad ebenso zu schätzen wie die Möglichkeit, auch mit „Zug“ etwas Kraft auf die Straße zu bringen, nicht nur mit Druck nach unten.

I’m learning to fly…

…but I ain’t got wings. Coming down – is the hardest thing (Tom Petty and the Heartbreakers).

Kilometer-Anteile mit und ohne Cleats auf dem Rad und beim Indoor-Cycling.

Neben dem Inline-Skaten, das ich im Dezember 2020 begonnen habe, habe ich mich noch zu etwas anderem überwunden: Ich habe die Kombi-Pedale an meinen Rädern endlich mal für die Nutzung mit SPD-Cleats, also Klickplatten an den Schuhen genutzt. Geübt habe ich das Ein- und Ausklicken auf dem Heimtrainer, inzwischen habe ich das Ganze dreimal in freier Wildbahn probiert. Stürze wurden mir prophezeit, aber noch habe ich diese nicht hinter mir. Zweimal habe ich bislang die Cleats auf dem „Green Scooter Killer“ benutzt, auf eher wenig mit dem sonstigen Verkehr interagierenden Strecken. Einmal war ich dann doch mit dem „Red Flash“ einkaufen und hatte die Cleat-Schuhe an, fuhr teilweise eben auch Strecken, wo man durchaus auch mal öfter anhalten musste. Auch das klappte ganz gut. Ich entwickle langsam etwas mehr Sicherheit, bin aber immer noch aufmerksam genug, vor Kreuzungen mit Anhalt-Potential bewusst ausklickbereit zu sein. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Für die Arbeitsfahrt Klickschuhe anzuziehen, das habe ich mich bisher nicht getraut.

Aber auch das wird wohl mit der Zeit kommen, denn solange man nicht anhalten muss, bringen die Cleats nicht nur die Möglichkeit eines „runden Tritts“, bei dem man auch bei der Aufwärtsbewegung des Pedals Zug ausüben kann, sondern auch eine merkbar bessere Kontrolle über das Rad. Beim Anhalten und wieder Losfahren ist’s aber durchaus ein bisschen nervig.