Lego Batmobil [Teil 12]

Es ist soweit: Die zwei letzten Beutel sind dran. Gleich im ersten kommen endlich die Räder an das Mobil. Damit kann es dann endlich herumfahren.

Aber natürlich war nicht nur das in dem Beutel; auch hinten der „Nachbrenner“ wird  gebaut. Dieser hat allerdings noch eine weitere Aufgabe, als nur dekorativ auszusehen. Es ist der Drehschalter, um die MG’s ein- und auszufahren. Das ist sehr schön verpackt worden. Man erkennt ihn im Grunde nicht – ist aber voll funktionsfähig.

Und wenn wir schon bei den MG’s sind: Die Abdeckung fehlt auch noch. In Beutel 23 wird auch diese gebaut. Allerdings bin ich hier etwas enttäuscht: Es sind einfach nur zwei kleine Abdeckungen, die grade an einer Noppe festsitzen und quasi weggesprengt werden, wenn man die MG’s ausfährt. Ich weiß nicht mehr wie es im Film ist, ob also dieser Bau hier einfach originalgetreu nachgebaut wurde. Sinnvoller wäre es gewesen, wenn es einfach Klappen gewesen wären, die aufgehen und wieder zugehen, sobald die MG’s runtergefahren werden. Klappen, die nicht einfach (im Film) nachgebaut werden müssen, weil sie irgendwo auf der Strasse liegen.

Und das war auch schon der Beutel. In diesem war nicht sonderlich viel drinnen. Genau wie in Beutel 24. Dieser dreht sich überhaupt nicht mehr um das Batmobil. Dieses ist fertig!

Es gibt in dem Beutel zwei Teile die gebaut werden. Einmal ist es ein runder Ständer, wo man das Batmobil drauf stellen kann. Es stellt das Teil dar, auf das Batman in der Bathöhle drauf fährt, um das Batmobil zu drehen – was auch hier ohne weiteres funktioniert. Nur das drauf fahren geht nicht. Das Batmobil muss daraufgestellt werden, kann dann nicht mehr wegrollen und steht sicher.

20200202_171904

Der zweite Teil ist einfach eine art Ständer, auf den man die ganzen Figuren stellt. Auch sehr schön: so kann man sie schön ausstellen. Damit ist dieses Set des Batmobils fertig.

20200202_171916

Und ich muss sagen: es sieht gut aus und hat auch viel Spaß gemacht zu bauen. Ein paar Kleinigkeiten gibt es, die mir nicht gefallen. Aber das waren wirklich nur – wie gesagt – Kleinigkeiten. Die Bauweise war interessant und toll. Und selbst der Preis war – grade für Lego Verhältnisse – in Ordnung.

Jetzt zeige ich euch noch ein paar Bilder vom fertigen Batmobil. Auf die habt ihr ja auch lange warten müssen!

20200202_17193320200202_17194020200202_17200020200202_172020

Zu den Beutel 21 und 22…

Lego Batmobil [Teil 11]

In Beutel 21 geht es weiter um das Heck. Hier wird die Heckklappe gebaut. Anfangs dachte ich noch, dass man diese öffnen könne. Das entpuppte sich aber als Irrtum: Sie ist nicht beweglich oder aufklappbar. Allerdings kann man sie – wenn man es denn will – ohne Probleme abnehmen. Allerdings wäre das wohl nur als „Wartung“ nötig. Der Raum ist nicht wirklich zum besichtigen aufgebaut. Und wenn man alles richtig gemacht hat, dürfte es auch nicht nötig sein, die Klappe wieder abzunehmen.

20191217_17202320191217_172119

Der nächste Beutel behandelt die Flossen, oder wie man auch immer diese Teile nennen kann. Sie sehen gut aus und es ist ein interessanter Aufbau. Aber ich muss sagen, dass sie mir nicht ganz so gut gefallen. Im Gegensatz zu dem Rest des Batmobils sind sie recht instabil. Das liegt auch an der Bauweise. Meiner Meinung nach hätte man das auch besser lösen können. Da es aber eh ein Vitrinenstück ist, ist dies nicht so wichtig. Schade ist es trotzdem.

20191217_173732

Zu den Beuteln 19 und 20…

Wird fortgesetzt…

Lego Batmobil [Teil 9]

Anders als das Batmobil aus der 1966er Serie ist dieses hier kein Cabriolet. Beutel Nummer 17 kümmerte sich Hauptsächlich um die geschlossene Fahrgastzelle.  Ein paar Vorbereitungen, um es auch anzubringen, waren auch enthalten, aber hauptsächlich waren im Beutel die Teile des Verdecks.

20191216_16522420191216_165354

Nummer 18 baut das Ganze noch weiter aus; so, dass man es auch ohne Probleme aufmachen kann. Ein wenig noch am Heck und Verkleidung, auch der Innenraum wurde noch ein wenig erweitert.

20191216_23110420191216_231114

20191216_231135

Zu den Beuteln 15 und 16.

Wird fortgesetzt…

Lego Batmobil [Teil 8]

Es geht zurück zum Anfang! Zumindest zurück zur Vorderseite des Autos. Hier wurde die Frontseite des Autos verkleidet. Es sind keine speziellen Teile dafür verwendet worden, nur recht reguläre. Und trotzdem konnte man so einen schönen Effekt erzeugen. Es sieht einfach nur klasse aus – und es wird langsam immer besser. Kaum vorstellbar, wenn man das Ergebnis von Beutel 1 noch gesehen hat, wie das später noch werden würde.

20191216_13050020191216_13051220191216_130522

Im zweiten der heutigen Beutel geht es um die Motorhaube, und auch ein wenig um den weiteren Seitenaufbau. Auch hier wirkt es nach dem Bau schon richtig fertig und hochwertig. Vom Motorinnenleben sieht man allerdings jetzt nichts mehr. Dafür von einer schönen Verdeckung. Wenn man es vorher noch nicht erkannt haben sollte, jetzt sollte es mittlerweile recht klar sein, wie es später aussehen wird.

20191216_13295420191216_13300120191216_133016

Zu Beutel 13 und 14…

Wird fortgesetzt….

Lego Batmobil [Teil 7]

Dieser Teil hat wegen Weihnachten, Gästen, Silvester und einer saftigen Erkältung leider ein wenig auf sich warten lassen. Man kann sagen: Es war einfach zu viel los.

Dafür ging es dann mit tatkräftiger Unterstützung von zwei kleinen Großkatzen mit Beutel 13 weiter. Mit diesem wurde endlich das etwas stiefmütterlich (übrigens eine komische Redensart finde ich) behandelte Heck des Batmobils weiter aufgebaut.

20191215_154523

Beim Aufbauen merkte ich recht schnell, dass irgendetwas nicht stimmte. Der Fehler war schnell gefunden. Ich hatte ein Teil falsch gesetzt. Es stand zwei Noppen wo anders, als es hätte sein sollen. Also musste das nochmal geändert werden; und das war ein kleines Problem. Denn es war schon ganz gut verbaut: Teile, die wieder weg mussten, wurden von Pins gut festgehalten und diese wieder herauszubekommen, war eine fast unmögliche Sache. Einmal aufgebaut, war es fast unmöglich da wieder ranzukommen. Was wiederum zeigt, wie stabil und gut das Ganze gebaut wurde. Mit ein wenig Mühe schaffte ich es aber und nachdem die Platte richtig saß, ging auch alles wieder einwandfrei.

Wo mit den vorherigen Beuteln doch recht gemächlich alles aufgebaut wurde, macht es mit Beutel 13 einen riesigen Schritt nach vorne. Es nimmt richtig Fahrt auf. So wird nicht nur die Technik, um die MG’s hoch und runterfahren zu lassen, weiter angeschlossen, sondern es kommen auch die Radaufhängungen dazu. Dazu die Stoßstange und noch anderes. Einfach richtig viel.

20191215_16553020191215_16554620191215_165610

Über Beutel 14 kann man nicht viel sagen. Dieser dreht sich hauptsächlich um den Radkasten. Aber seht selbst:

20191215_17225220191215_17230120191215_172319

Zu den Beuteln 11 und 12.

Wird Fortgesetzt…

 

Lego Batmobil [Teil 6]

Jetzt kommen die Beutel 11 und 12 dran; damit haben wir auch die Halbzeit erreicht. Es gibt ja schließlich 24 Beutel insgesamt. Seit Beutel 1 hat sich auch wirklich schon viel getan.

Nach Beutel 11 sieht man schon, dass das Cockpit langsam Formen annimmt. So ist es doch jetzt schon gut abgegrenzt; und auch die am der Verkleidung außen hat sich einiges getan. 20191215_14444020191215_144447

Beutel 12 widmet sich ausschließlich dem Cockpit. Hier wird doch einiges aufgebaut. Man kann es nicht glauben, dass mit eigentlich recht wenigen Teilen, richtig platziert, solch ein toller Effekt hergestellt werden kann. Ich bin nicht sicher wie viel noch kommen wird für das Cockpit, aber es sieht schon mal richtig gut aus; und ziemlich fertig, zumindest dieser Teil.

20191215_15445720191215_15450520191215_154519

Zu den Beuteln 9 und 10. 

Wird fortgesetzt….

Lego Batmobil [Teil 5]

Während in den vorherigen zwei Beuteln hauptsächlich Kleinkram gebaut wurde, geht es in diesen nächsten zwei mehr um die Verkleidung und den zwei Ansaugöffnungen. Hier wurde doch schon recht viel gemacht, so dass es jetzt auch nicht mehr halbfertig aussah. Es nimmt langsam Form an. Nur das Heck sieht noch so aus wie nach Beutel 1.

20191215_14005420191215_14010120191215_140114

Zu den Beuteln 7 und 8:

Wird Fortgesetzt….

Lego Batmobil [Teil 4]

Der nächste Beutel beschäftigt sich weiterhin mit dem Mittelteil. Es waren keine große Teile, sondern einige, viele, wichtige, kleinere Teile. So werden einige Designelemente aufgebaut und einiges vorbereitet für später. Was ich richtig klasse finde: im Film hat das Batmobil Enterhaken an den Seiten, wenn ich mich recht erinnere. Diese konnte es rausschießen, um besser um die Kurve zu kommen. Hier gibt es die auch! Sie sind zwar nicht funktional – aber sie sind da! Das ist so klasse!

20191214_100808

Da fällt mir auch noch etwas auf. Im ersten Teil habe ich mich ja gewundert, dass Teile fehlen und diese in einem extra Beutel verpackt waren. Bei Beutel 7 hier ist es mir aufgefallen, dass dies sogar so in der Anleitung steht. Da sind die fehlenden Teile abgebildet und welcher Beutel als nächstes dran kommt. Anleitungen muss man erst einmal lesen können.

20191214_10365320191214_10370420191214_103714

Zu Beutel 5 und 6.

Wird fortgesetzt…