Das Team

Autoren

Talianna

Gründerin von „The Highway Tales“ im Jahr 2013, geb. 1979, Mitarbeiterin Beamtin beim Regierungspräsidium Karlsruhe (seit Juli 2018), zuvor bei Brenk Systemplanung und auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart, wohnhaft in der Oberrheinischen Tiefebene.

Mit was fährt sie? Meistens mit dem Rad, der Fuhrpark rechtfertigt allmählich eine Aufzählung:

  • „Red Flash“: Stahl-Touren-Rennrad, Trek 520 mit Shimano Alivio Schaltung und Scheibenbremsen, an den der
  • „Greyhound“: ein 2-Cola-Kisten-Anhänger mit Kupplung an der Nabe des ziehenden Rads angehängt werden kann, der
  • „Green Scooter Killer“: Carbon-Rennrad, Focus Izalco Race mit Shimano Ultegra Schaltung und Felgenbremsen sowie
  • „Silver Surfer“: Alu-MTB, Mountec ProAlu mit Shimano Acera Schaltung und Scheibenbremsen
Der „Red Flash“
Der „Greyhound“
Der „Green Scooter Killer“

An allen drei Rädern setze ich meinen Garmin Edge 830, Garmin Varia UT 800 Scheinwerfer, Garmin Varia RTL 511 Rücklichter mit Radar sowie ggf. ein Sigma Blaze ein. Wenn es mal mit dem Rad nicht gehen sollte, sind Laufschuhe und die S-Bahnen des KVV meine Alternative. Weite Strecken, auf denen Rad und S-Bahn keine Alternative sind, bewältigen wir mit der Bahn und vielleicht, wenn es doch mal nötig werden sollte, per Mietwagen oder Carsharing – denn wir sind seit Ende März 2022 glücklich und selbstgewählt autolos.

Welche Strecke? Entlang der B36 nach Karlsruhe und dann weiter entlang der Alb und über die Hirschbrücke.

Warum tut sie sich das an? Weil’s für mich besser ist als mit dem Auto zu pendeln!

Was noch? Ich lernte mal japanische Teezeremonie nach der Urasenke-Tradition, betreibe Fantasy- und SciFi-Rollenspiel, mag alle möglichen Nerd-Dinge und habe ein Buch geschrieben. Zudem bin ich über die Jahre zur Läuferin und seit Dezember 2019 wieder zur Radlerin mutiert. So ganz nebenbei habe ich einen Lego-Teilchenbeschleuniger mit angeschlossener Forschungseinrichtung gebaut, hier im Blog unter den Stichworten „LAToyA“ und „Teilchenbeschleuniger“ zu finden und auf Youtube zu bewundern:

Kontakt: thehighwaytales[a]gmx.net oder auf Facebook.

Manuel

Mitglied von „The Highway Tales“ seit April 2018, Software-Architekt bei Bosch in Leonberg, zuhause in Karlsruhe, Baujahr 1979.

Mit was er fährt? Ein Skoda Ocatavia Scout, Bj. 2017, mit allen Knöpfen belegt und ’ner Menge Rock und Metal auf SD-Karte, für umfassenden Komfort im Stau auf der A8.

Welche Strecke? Karlsruhe Nordweststadt – [B36] – Südtangente – Anschlussstelle Karlsruhe Mitte – [A5] – Karlsruher Dreieck – [A8] – Anschlussstelle Leonberg West – Leonberg … und zurück. Wenn’s gut läuft … naja, A8 … man wird ja noch träumen dürfen.

Warum tut er sich das an? Weil ADAS-Entwicklung bei Bosch einfach cool ist und mir die entwickelten Systeme den Weg über die A8 ungemein erleichtern.

Was noch? Ich fahre liebend gern Rad, lese Fantasy und SciFi Bücher, mag Brettspiele und Zeit mit Freunden zu verbringen.

Warum ich hier sein darf? Weil ich Talianna schon seit einigen Jahren kenne, wieviele weiß ich gar nicht genau, aber auf jeden Fall zu wenige…

Holger

Ehemann von Talianna.

Mit was fährt er:  KTM Macina Sport XT 11 PT CX5i – Autofahren hab ich mir abgewöhnt.

Warum tut er sich das an? Autofahren hat mir noch nie sonderlich Spaß gemacht. Auch wenn es „nur“ ein Pedelec ist, hat man doch Bewegung und frische Luft.

Was noch? Ich liebe gute Bücher (hauptsächlich Sci-Fi und Fantasy) und gute Computerspiele. Außerdem habe ich ein großes Hobby: und zwar nehme ich Let’s Plays auf. Meinen Kanal findet man unter https://www.youtube.com/user/aringusookami

19 Kommentare zu „Das Team

  1. You live in Baden? Beautiful place for me. I was born in Zurich but living now in Lugano in Tessin. One day I will come to visit you again;-) Sabryna

    1. In fact, it is another „Baden“ then „Baden bei Zürich“.

      Maybe I should explain: The western part of the German federal state of „Baden-Württemberg“ is called „Baden“. The people living there are very proud not to be inhabitants of the other part, „Württemberg“ or „Schwaben“. So „Bietigheim (Baden)“ is the name of a small town close to Karlsruhe.

      I have visited Baden in Aargau several years ago – but I don’t really remember. In order to avoid confusion, the city of Baden close to my home is Baden-Baden (which can be read as an abbreviation of Baden in Baden) …

      Lots of „Baden“ in this text! Some years ago I went to a thermal spring in Baden-Baden in the territory of Baden, and as „taking a bath“ is „Baden“ in German, I said: „Ich war Baden in Baden-Baden in Baden“, which is probably exactly as confusing as all the cities, towns and territories called „Baden“ in German-speaking regions. 😀

      1. OPS in Ordnung! Ich entschuldige mich dafür, dass unsere deutschen Zürich sehr verschieden von den germanischen ist. Ich, darüber hinaus war ich geboren 1988 in Zürich aber brachte nur wenige Jahre nach Tessin dann sehr wenig sah Zürich damals sogar. Ich bekomme manchmal bis Zürich gehen aber lieber meine Kanton jetzt und gehe ich oft in Italien, das bleibt ganz in der Nähe von meinem Zuhause (24 km)-)

        1. There’s no reason to apologise. There are so many places called „Baden“, that you’ll never know all of them 🙂 I just tried to demonstrate this in a funny way. 😉

          Kein Grund, sich zu entschuldigen. Es gibt so viele Orte namens Baden, dass man nie alle davon kennen wird. 🙂 Das wollte ich nur ein bisschen illustrieren. 😉

        2. 😉 You are very nice and friend. Thank you;-) Do you suppose I should comment in Italian? You think it’s more understandable when google chrome automatically translate? I’m asking you to all your fans naturally

        3. I fact, it is up to you. If you are writing in Italian and I use an automatic translator to convert it to German – which is my mother tongue, that would probably cause less confusion. I’d try to answer you in English, if that is okay for you.

        4. Ok ottimo! Ti ringrazio in maniera tale da comprendere meglio ciò che ci stiamo comunicando senza fare troppa confusione dovuta al linguaggio. Spero che tutti Voi siate d’accordo in questo pensiero perchè cominciacio a credere di diventare troppo insistente e fastidiosa nei Vostri confronti. Se così dovesse essere, certamente scrivimelo e io userò più stile e meno invasione di commenti se questi non possono essere condivisi o accettati. Ancora grazie 😉 La febbre ora è a 38.5° 😦

        5. Gute Besserung wünsche ich Dir. Ich denke, automatische Übersetzung kann jeder hier verwenden – mich interessiert, was Du schreibst und mit ein bisschen Vorsicht sind automatische Übersetzungen inzwischen besser als ihr Ruf.

          Get well soon! Everyone here has the opportunity to use automatic translation and I’m curious for what you think. Fortunately, automatic translation has become better than expected.

        6. Great! Ok I will write in Italian by now 😉 Thanks

        7. Ok my friend! YES I to write as You ask me if that you like 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..