Körpergefühl

Laufen ist ein schöner Sport. Man schnürt die Schuhe und läuft. Man atmet im Rhythmus, das Herz schlägt im Rhythmus, die Füße setzen Schritte im Rhythmus.

Natürlich sollte man nicht laufen, wenn man einen Infekt hat. Das Immunsystem wird belastet und in ganz ungünstigen Fälle könnte man sogar den Infekt verschleppen oder auf‘s Herz schlagen lassen – oder beides.

Manchmal ist es aber auch nicht so eindeutig. So ist das bei mir gerade. Ich habe keinen Infekt, zumindest habe ich kein Halskratzen, die Nase läuft nicht, Fieber habe ich nicht. Der Trainingsplan möchte 32 Kilometer von mir, die Sonne scheint. Zusammen mit zwei anderen hätte ich eigentlich meine letzten 24 Kilometer der Festive 100 zu laufen, einer von den Rapha Festive 600 inspirierte Lauf-Herausforderung auf Strava.

Aber ich tu‘s nicht. Sicher, ich bin auch faul, gerade, doch normal hält mich das nicht ab. Es ist so ein Zwischending. Irgendetwas stimmt nicht ganz, nicht dass ich krank wäre, aber es fühlt sich an, als wäre es nicht gut, jetzt zu laufen. Es gab schon Momente, da bin ich mit so einem ähnlichen Gefühl gelaufen. Selten war es dann gut. Meistens war einfach überhaupt nichts, einmal war‘s nicht so prall und hielt ein paar Tage, dann kam eine ganz krasse Formsteigerung. Ein paar Mal bin ich so gelaufen und wurde danach krank.

Inzwischen laufe ich dann meistens nicht. Der Gewinn, nicht krank zu werden, ist groß. Wenn es denn so wäre. Der Verlust, mal zwei, drei Trainingsläufe aus einem schlechten Körpergefühl heraus ausfallen zu lassen, hält sich in Grenzen. Auf dem Sofa schlafen, statt in der Sonne zu laufen, ist teils komisch, aber wenn man sich das Körpergefühl vor Augen führt, wird‘s einfach gemütlich.

Körpergefühl. Gute Sache. Ich rolle mich mal wieder auf dem Sofa zusammen, mein Mann hat mir meinen Schneeleo gebracht, und dann… gebe ich unter der Kuscheldecke meinem Körpergefühl nach. Ich muss nicht immer laufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..