Es geht wieder! Nun muss ich nur noch meine Excel-Tabelle nachtragen und bei den Jahreszielen die Krankheitsverluste einpreisen…
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Veröffentlicht von Talianna
Physikerin, Pendlerin, Läuferin, phantasievolle Geschichtenerzählerin inzwischen mit Durchhaltefähigkeit für ein ganzes Buch ... und gelegentlich einfach zu abgelenkte Person.
Alle Beiträge von Talianna anzeigen
Einerseits: Ja, es geht wieder. Ich kann wieder laufen und ich bin – gemessen an vielen anderen – noch immer mit vernünftiger Belastung (also nicht zu hohem Puls) eher schnell.
Andererseits: Vor 10 Wochen bin ich mit der durchschnittlichen Herzfrequenz vom Lauf heute Halbmarathon in 1:52 gelaufen. Laufen geht wieder, aber an Kondition ist viel verloren gegangen.
Aber am Ende bleibt: Das, was durch Stillgelegtsein verloren wurde, kommt wieder, da ich wieder laufen kann.
Immerhin, das ist das Problem. Runter geht es immer schneller als hoch, aber wenn du es nicht übertreibst, wirst du bestimmt bald wieder mit dir zufrieden sein.
Ich gucke, dass ich den Puls im Blick behalte, ausreichend Pausen mache und vor allem mehr dehne. Insbesondere für den oberen Rücken und die Lendenwirbelsäule hatte ich komplexe, langwierige und eher nicht für Läufer effiziente Dehnübungen. Hüftbeuger, Quadriceps und Wade kennt man, aber Rücken… der Osteopath und Physiotherapeut ist aber zum Glück auch Läufer, er hat mein Problem genau verstanden.
Bis ich wieder auf die 70 Kilometer in der Woche hochkomme, könnte es 2022 werden. Aber das ist voll okay. Laufen ist wichtig für mich, es ist gut für mich, und daher werde ich viel tun, dass ich das weiter machen kann und nicht wieder ausfalle. Langfristig denken!
Das ist eine gute Einstellung, dann wünsche ich dir viel Erfolg dabei.
Geht’s wieder?
Einerseits: Ja, es geht wieder. Ich kann wieder laufen und ich bin – gemessen an vielen anderen – noch immer mit vernünftiger Belastung (also nicht zu hohem Puls) eher schnell.
Andererseits: Vor 10 Wochen bin ich mit der durchschnittlichen Herzfrequenz vom Lauf heute Halbmarathon in 1:52 gelaufen. Laufen geht wieder, aber an Kondition ist viel verloren gegangen.
Aber am Ende bleibt: Das, was durch Stillgelegtsein verloren wurde, kommt wieder, da ich wieder laufen kann.
Immerhin, das ist das Problem. Runter geht es immer schneller als hoch, aber wenn du es nicht übertreibst, wirst du bestimmt bald wieder mit dir zufrieden sein.
Ich gucke, dass ich den Puls im Blick behalte, ausreichend Pausen mache und vor allem mehr dehne. Insbesondere für den oberen Rücken und die Lendenwirbelsäule hatte ich komplexe, langwierige und eher nicht für Läufer effiziente Dehnübungen. Hüftbeuger, Quadriceps und Wade kennt man, aber Rücken… der Osteopath und Physiotherapeut ist aber zum Glück auch Läufer, er hat mein Problem genau verstanden.
Bis ich wieder auf die 70 Kilometer in der Woche hochkomme, könnte es 2022 werden. Aber das ist voll okay. Laufen ist wichtig für mich, es ist gut für mich, und daher werde ich viel tun, dass ich das weiter machen kann und nicht wieder ausfalle. Langfristig denken!
Das ist eine gute Einstellung, dann wünsche ich dir viel Erfolg dabei.