Fußspuren im Sand
Ich nahm an still zu stehen
Und blickte zurück
„Piece of cake! Quite lyrical. Haiku no?“
John deLancie als „Q“ in „Spock vs. Q“
Fußspuren im Sand
Ich nahm an still zu stehen
Und blickte zurück
„Piece of cake! Quite lyrical. Haiku no?“
John deLancie als „Q“ in „Spock vs. Q“
Und was für ein Haiku, das hat Meisterquaität!
Vielen lieben Dank. Für mich ist die Definition, die Leonard Nimoy und John deLancie in „Spock vs. Q“ liefern, stets Ansporn und Inspiration:
Q: „Piece of cake! Quite lyrical. Haiku, no?“
Spock: „No.“
Q: „No? Wait a minute… 17 syllables… What are the other requirements for haiku?“
Spock: „Japanese poetry with a clear picture designed to arouse a distinct emotion and suggest a spiritual insight.“
Q: „You are saying it’s not haiku?“
Spock: „No, I am not saying that.“
Q: „Well just, what are you saying?“
Spock: „It is haiku.“
— Auszug aus „Spock vs. Q“
Zur Erläuterung: Q will Spock unbedingt übertrumpfen und sie enden in einem Rätselspiel. Spock stellt sein Rätsel in Form eines Haiku – und kriegt Q damit dran, dass er es in der Form eines Haiku tut. Q kommentiert in obigem Dialog die Form und Spock interpretiert es als einen Versuch, das vom Haiku beschriebene Objekt zu erraten (einen Stern), doch natürlich ist die FORM Haiku, des Rätsels Lösung aber ein Stern. Leider habe ich den genauen Wortlaut von Nimoys Haiku-Rätsel gerade nicht parat.
Insbesondere Leonard Nimoy hatte einen Hang zu wunderschöner Poesie, so setzte er – als letzten Tweet vor seinem Tod – folgende Worte ab:
„A life is like a garden. Perfect moments can be had but not preserved except in memory.“
Toll danke, ich hatte davon schon mal gelesen es aber ganz vergessen. Es ist eben nicht nur alles faszinierend. Gute Nacht