The most important thing about lifts is balance

Na, wer kennt das Zitat?

Genau! Es ist Johnny Castles Erklärung vor den berühmten „Lifts in Lake“-Szenen mit Patrick Swayze als Johnny und Jennifer Grey als Frances „Baby“ Houseman im Film „Dirty Dancing“.

Balance allerdings ist nicht unbedingt meine Stärke. Mir ist das peinlich, ganz ehrlich. Ich habe den Eindruck, ich sollte deutlich besser sein im Halten des Gleichgewichts. Es gibt diesen kurzen Moment vor dem Abwärtsgehen auf einer Treppe, wenn ich es eilig habe, in dem ich kurz zögere und mich fallen sehe. Der Moment, vor allem im Winter, in dem ich abschätze: Was ist schlimmer? Freihändig die Treppe runter rennen, während auf der anderen Seite schon die S-Bahn einfährt, oder den schweinekalten Handlauf benutzen? Es sind die Momente, in denen ich feststelle, dass ich mich nochmal kurz aufstützen muss, bevor ich mir einbeinig stehend eine Socke ausziehe.

Das muss besser gehen, denke ich mir dann immer. Woran es fehlt? Nun – der Gleichgewichtssinn wird zwar nun beim Radfahren ein wenig trainiert, auch beim Laufen brauche ich ihn. Aber dennoch ist und bleibt er unterdurchschnittlich. Auch die Muskeln, die Mikrokorrekturen vornehmen und im unteren Rücken sitzen, sind wohl nicht unbedingt meine Stärke – und das Gefühl für Bewegung und Tonus der Muskeln und Sehnen ist auch eher so lala. Nichts Dramatisches, aber etwas, das mich nervt und das meiner Ansicht nach besser gehen muss.

Nur für’s Protokoll: Ich möchte weder wie Jennifer Grey von Patrick Swayze an den gestreckten Armen über dem Kopf in der Luft gehalten werden – auch von jemand anderem nicht. Ich möchte auch nicht meinen Mann oder Jennifer Grey oder wen auch immer über meinem Kopf halten. Ich möchte aber einfach ein bisschen koordinierter, ein bisschen besser im Halten des Gleichgewichts sein. Also habe ich mir vorgenommen, künftig an meinem höhenverstellbaren Schreibtisch auf der Arbeit nicht nur immer mal wieder zu stehen, sondern auf dem Wackelbrett stehend zu arbeiten. Das wird natürlich durch die Möglichkeit des Halts am Schreibtisch einfacher – klar. Mein Ansatz ist aber auch nicht, das nur 20 Minuten zu tun, sondern vielleicht im Endausbau des Ganzen vielleicht halbe oder ganze Arbeitstage darauf stehend zu arbeiten und somit während anderer Tätigkeit diese Schwäche in Gleichgewichts- und Bewegungssinn auszubügeln. Vermutlich – nicht unbedingt, aber vielleicht – bringt mich das auch bei der Stabilität beim Laufen weiter.

Neuanschaffung.

Zunächst einmal werde ich das Ding zuhause testen und gucken, wie ich damit klar komme. Bei Gefallen und Funktionieren kann gut sein, dass ein Exemplar für zuhause zusätzlich angeschafft wird, wenn das hier abfotografierte mit auf die Arbeit wandert. Zuhause ist’s dann vielleicht am Ende eher ein Teil, auf dem ich gezielte Übungen machen werde. Auf Arbeit ist’s eher „Nebenbei-Training“, wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.

Das Jahr 2020 hat dieses Jahr zwar „nur“ eine neue Wettkampfleistung – aber da ein neues Personal Best auf 20 Kilometer – eingebracht. Aber 2020 bringt mir mit dem Radfahren, mit anderen Trainingsformen, mit neuen Ideen und all den Dingen, die durch das Runterfahren anderer Dinge durch Corona möglich werden, etwas nicht zu unterschätzendes: Die Ambition, nicht nur eine schnellere Läuferin, sondern vor allem eine vollständigere Athletin zu werden. Das heißt auch, vorhandene Schwächen zu erkennen und sich daran zu machen, sie auszumerzen,

5 Kommentare zu „The most important thing about lifts is balance

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..