Gestern auf dem radelnden Weg zur Arbeit staunte ich zunächst nicht schlecht – eine definitiv sehr unsportlich gekleidete Dame folgte mir auf dem Rad, drängte in meinen Windschatten, dann zog sie vorbei… und dann realisierte ich: „Oh, Ebike!“
Nicht, dass ich hier Konkurrenz betreibe. Ich bin nicht besonders schnell und das weiß ich auch. Aber an der Stelle konnte ich einigermaßen einschätzen, dass diese Person wohl normal langsamer fahren würde als ich – und war sehr beruhigt, dass ich nicht völlig falsch gelegen hatte, da es sich halt tatsächlich um ein Ebike handelte.
Heute dann rief mir ein Ebike-Fahrer zu, als ich ihn überholte: „Bei dem Wind und ohne Rucksack!“ So stark fand ich den Gegenwind gar nicht – und ich war nur mit ca. 22 km/h unterwegs, das konnte ich auch schon schneller. Aber durch Akten für’s Homeoffice morgen und durch das Schloss war der Rucksack schwer – und durch die Packung Klopapier darin zusätzlich sperrig.
Im Endeffekt fahre ich ja nicht ohne Motor. Ich habe einen Verbrennungsmotor, nur dass der eben Glykogen und Fettsäuren verbrennt – also Kohlenhydrate und langkettige, organische Säuren, und keine Kohlenwasserstoffe. Ein hoch auf den Bio-Verbrennungsmotor Muskel!
Das kenne ich. Als die Motorbetriebenen neu aufkamen, überholte mal eine ältere Dame. Im ersten Moment schaut man dann doch ziemlich „Baff“ hinterher.
Ja, genau um das Gefühl ging es. Ich betreibe keine Konkurrenz – mein Mann benutzt das Pedelec als Ersatz für’s Auto für den Arbeitsweg, daher weiß ich recht genau, wie man den Pedelec-Fahrern wegfährt – ab 25 km/h setzt die Unterstützung aus und dann kommt das höhere Gewicht des Rads mit Motor und Akku zum Tragen. Aber darauf kommt’s nicht an.
Da vorgestern Gegenwind war, war ich besonders baff zuerst, ich dachte, da nutzt mich jemand über lange Strecke, egal, wie viel schneller ich werde, als Windschattengeber – und versägt mich dann gnadenlos. Da kam dann doch – obwohl ich keine Konkurrenz betreiben will – die Rennradfahrerin von vor 22 Jahren durch.
Da war’s schon etwas beruhigend, dass ein Akku an dem Rad dran war 😀
… vielleicht war das Pedelec ein E-Bike? Die dürfen schneller als 25km/h fahren. Allerdings mit dem kleinen Nummernschild.
Nope. Sie hatte kein Nummernschild und in dem Gegenwind war ich auch nicht bei mehr als 25 km/h. Insofern alles mit rechten Dingen zugegangen 🙂
Ich habe wohl auch ein bisschen missverständlich allgemeine Betrachtungen und den konkreten Fall vermischt.
Eigentlich würde mich das nicht stören …