Wie Ihr im Beitrag Ich versteh‘ nur Bahnhof schon gesehen habt, bauen wir mit den Loren und Schienen auf dem Minecraft-Server ein Bahnnetz auf, sozusagen einen Klötzchen-ÖPNV. Es war sehr motivierend, dass eine Mitspielerin Ihren Teil der blauen Linie in die Hand genommen hat.
Blaue Linie? Nun – wie für den realen ÖPNV habe ich einen Plan erstellt, mit Linien und dergleichen. Die sind farblich markiert und erscheinen so auch mit Blöcken. Auf der blauen Linie, der ersten großen Linie unseres Bahnnetzes, ging es nun Schlag auf Schlag. Nachdem der Bauabschnitt „Automateninsel“ schon lange in Betrieb war, aber letztlich vier Stationen miteinander verband, wuchs die Strecke nun erheblich.
Zuerst ging am Wochenende der „Bauabschnitt Süd“ in Betrieb, bestehend aus einem Tunnel unter einer Meerenge und insgesamt drei Stationen: Norddorf, Meerenge und Süddorf.
Bahnhof Norddorf. Bahnhof Süddorf. Tunnel unter der Meerenge – mit Verglasung zum Meer hin.
Da somit der Bauabschnitt „Automateninsel“ und der Bauabschnitt Süd existierten, aber nicht verbunden waren, wurde nun der Bauabschnitt „Taiga Express“ forciert… und ging am Mittwochabend im Rahmen der Spielgruppe „WNF“, das bedeutet „Wednesday Night Fever“ in Betrieb.
Der Tunnel unter dem Außenkanal – rechts der Fußweg-Tunnel. Anfahrt durch den Gebirgstunnel auf den Außenkanal-Tunnel. Taiga-Express. Der Schnellzug „Blue Tiger“ des Taiga-Express auf dem Gegengleis. Vom Außenkanal zur Taiga-Express-Hochbahn geht es ganz schön nach oben. Bahnhof Außenkanal. Die Nahtstelle zwischen Bauabschnitt Süd und Taiga Express.
Wie jedes anständige Netz gibt’s auch von unserem im Ausbau befindlichen Netz einen Netzplan. Stand Mittwochabend sah der so aus:

Noch vor kurzer Zeit waren die Stationen Devi Valley Süd, Flussschleuse, Tiefbahnhof Automateninsel und IiA-Zentrale die einzigen in Betrieb befindlichen. Neu in Betrieb auf dem Taiga-Express sind nun Solidaritätsbrücke und Außenkanal, auf Bauabschnitt Süd kamen Norddorf, Wegstation / Selionora Narrows (Meerenge) und Süddorf dazu. Die in Betrieb befindliche Netzlänge hat sich mehr als verdreifacht.
Ferner wird gerade von Norden her an der grünen Linie gearbeitet. Da geht was – nein, da fährt was!