Nach dem Köhlbrandbrückenlauf am gestrigen Donnerstag konnte ich meine Bestzeiten-Datei wieder aktualisieren. En passant habe ich eine neue 10-Kilometer-Bestzeit von unter 40 Minuten aufgestellt, aber hauptsächlich habe ich meine Köhlbrandbrückenlauf-Bestzeit um fast sieben Minuten verbessert. Somit ist die letzte blaue Raute auf meinem Diagramm nun grün hinterlegt. Blaue Rauten sind ja persönliche Bestzeiten, blaue Punkte sonstige Wettkämpfe – und grün hinterlegte Punkte oder Rauten sind aktuelle Leistungen. Aktuell heißt in der derzeitigen Farbcodierung, dass die Leistung aus diesem Jahr stammt.

Die Parabel, die ich an meine Bestzeiten anpasse, ist dieses Mal eigentlich eine Gerade – 3:52 Minuten pro Kilometer bei kleinster Strecke, pro Kilometer werde ich um 1,2 Sekunden pro Kilometer langsamer. Die Steffny/Riegel-Funktion ist ja eine Exponentialfunktion. Da ich das Tempo, die sogenannte „Pace“ gegen die Strecke auftrage, wird aus dem Exponenten von ca. 1,07 bei Steffny und Riegel ein Exponent von ca. 0,07. Steffny und Riegel tragen nämlich die Wettkampfzeit auf, nicht das Tempo. Bei mir kommt bei dieser Kurve heraus, dass ich 3:14 auf einen Kilometer laufen würde und die Exponentialfunktion für das Langsamerwerden die Strecke hoch 0,09 genommen wird. Natürlich sind die Extrapolationen auf null beziehungsweise einen Kilometer nicht gültig, weil ich auf zehn bis zwanzig Kilometer optimiert bin.
Mal sehen, ob am 13.10. noch ein Personal Best auf zehn Kilometer dazukommt.