Nach dem Buch ist vor dem Buch

Ich bin ein Fan der Jack-Ryan-Reihe von Tom Clancy. Nicht so sehr wegen Jack Ryan selbst – als jungen Analysten mag ich ihn ganz gerne, bei seinen Ansichten später, in Amt und Würden, bin ich manchmal skeptisch.

Aber mir liegt die Mischung aus Technik, Taktik und Bedrohung, die ich auch als Kritik an der militärischen Lösung von Konflikten verstehe oder vielleicht nur verstehen will. Das mochte ich an „Jagd auf Roter Oktober“, das – nach dem Film – mein Einstieg war. Das Buch fand ich sogar erheblich besser, weil es glaubhafter und technischer ist als der Film. Nicht, dass ich den Film nicht mögen würde – ich liebe ihn sogar. Dennoch, Clancy lesen ist nochmal was anderes. Daher habe ich auch – von der Jack-Ryan-Serie bei Amazon abgesehen – bisher keine weiteren Bildschirm- oder Leinwandadaptionen von Clancy-Büchern gesehen. Von den Büchern fehlen mir noch etliche, gelesen habe ich „Jagd auf Roter Oktober“, „Der Kardinal im Kreml“ und „Der Schattenkrieg“, zuletzt dann noch „Im Zeichen des Drachen“.

Die riesige Lücke an Handlung, Charakterentwicklung und Karriere zwischen ersteren drei und letzterem hat mich schon ziemlich drausgebracht, aber ich konnte „Im Zeichen des Drachen“ dennoch recht schnell nicht mehr abbrechen. Nun habe ich es durch und mich hungert es danach zu erfahren, was dazu geführt hat, dass Jack Ryan, Bart Mancuso, Al Gregory, Ed und Mary Pat Foley, Dan Murray, Sergej Golowko, Gennadij Bondarenko und all die anderen nun an den Orten, in den Ämtern und Karrieren sind, wo sie in „Im Zeichen des Drachen“ sind. Also habe ich „Echo aller Furcht“ als eBook gekauft und auf meinen Reader geladen – und siehe da: Prompt taucht die nächste Gestalt auf, die ich bereits in ihrem späteren Ich kenne: Arnold van Damm, der Stabschef des Präsidenten.

Nun bin ich mal gespannt, wie sich das Buch entwickelt …

12 Kommentare zu „Nach dem Buch ist vor dem Buch

      1. Ich hoffe, du legst nicht allzu viel Hoffnung in die Filme. Ich habe bisher alle Bücher gelesen, auch die, nach seinem Tod, und der einzige Film, der auch nur ansatzweise an die Bücher rankommt ist Jagd auf Roter Oktober.
        Die Filme an sich sind gut, aber bitte auf keinen Fall mit den Büchern vergleichen.

        1. Das ist ja leider häufig so … ich bin gerade mitten „Befehl von oben“ und stelle fest, woher die Jack-Ryan-Serie ihre Idee hatte – auch wenn die sehr gut ist, mit der Story der Bücher hat sie wenig zu tun. Ich finde aber den Habitus des Serien-Ryan sehr gut 🙂

        2. Ich mag Befehl von oben. Hast du vorher Ehrenschuld gelesen? Ich hoffe es. Erschreckend finde ich, dass Tom Clancy die beiden Bücher Ende der 90er geschrieben hat und ein paar Jahre später sowas ähnliches geschehen ist.

        3. Ja, ich lese in Reihe. Bis auf „Im Zeichen des Drachen“, das kenne ich schon. Ich finde auch erschreckend, wie sehr das Buch-Szenario real wurde …

        4. Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit John Clark, Jack Ryan, Chavez, Arnie van Damme und später Jack Ryan Junior, Dominik und Bryan und wie sie nicht alle heißen

    1. Welches der beiden Gespanne? Roter Oktober oder Schattenkrieg/Kartell?

      In der Zeit gab‘s mehrere hervorragende Buchverfilmungen – mindestens zwei davon mit Sean Connery! 🙂

      1. Roter Oktober ist auf jeden Fall auf meiner Top 20 Liste. Die Filme reichen ja nie an die Bücher heran, aber alle Schauspieler in Roter Oktober haben echt abgeliefert. Good old Sean anyway.😁

        1. Stimmt 🙂 Er war auch im Namen der Rose großartig, den ich übrigens auch eine tolle Buchverfilmung nennen würde 🙂

        2. Jaaaa absolut großartig!
          Bis heute gruselt es mich, wenn Atson die Schritte über sich im Labyrinth hört und der Staub von der Decke kommt. 😂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..