Fazit: KW 21 gelaufen

Ich habe jetzt die eine oder andere Wochenbilanz ausgelassen – das war der Tatsache geschuldet, dass in meinem Leben viel los ist. Viel los ist noch immer, aber ich habe heute wieder den Elan zum Zusammenschreiben, was vergangene Woche so ging.

Da es eine Woche mit einem Freitagswettkampf, dem Altstadtlauf in Ettlingen war, ging natürlich nicht so viel. Schließlich wollte ich nicht mit leeren Speichern in den Wettkampf gehen. Dazu fiel der Mittwochslauftreff aus, weil ich auf Dienstreise in Tübingen war. Also blieb es bei einem außerplanmäßigen Lauf in der Mittagspause am Montag, dem üblichen Mittagspausenlauf am Dienstag, einem kurzen Lauf am Mittag am Donnerstag, dem Wettkampf am Freitag und dem heutigen Sonntagslauftreff.

Insgesamt waren es also nur knappe 51 Kilometer, durch den Wettkampf in ziemlich hohem Durchschnittstempo und ziemlich hohem Durchschnittspuls. Der längste Lauf war heute mit 16,07 Kilometern. Allerdings habe ich den größten Teil meines Schuhparks ausgelaufen: Altra Escalante zum Wettkampf, Vibram Fivefingers zum langen Sonntagslauf, Saucony RideIso zum Montagslauf und Dienstag und Donnerstag Saucony Kinvara 9. Einzig die Brooks, die bisher nur das Laufband gesehen haben, blieben unbenutzt. Die Brooks lasse ich vorerst auch als Indoor-Schuh – nicht, weil sie mir nicht gefallen würden, im Gegenteil, ist ein toller Schuh! Aber ich brauche einen gescheiten Laufschuh für’s Laufband, den ich dann auch im Fitnessstudio zum Krafttraining anziehe, und der soll sauber bleiben. Irgendwann werden dann auch die Brooks in den Straßendienst verdonnert und es kommt ein neuer Indoor-Schuh in den Schrank.

Ich bin gespannt, was kommende Woche geht! So halbwegs „en passant“ habe ich heute auch die 1500 Kilometer, die ich mir Anfang des Jahres als Ziel gesetzt hatte, überschritten. 1506 Kilometer sind der aktuelle Jahresstand, 248 der aktuelle Monatsstand. Somit muss ich mir überlegen, wie’s weitergeht mit den Zielen – das Jahreskilometerziel ist erreicht, das Halbmarathon-Zeitziel ist erreicht. Jetzt gilt es wohl, die 3000 Kilometer als neues Jahreskilometerziel zu definieren, eine Marathon-Zielzeit mit sich selbst zu vereinbaren und festzulegen, ob 39:xx und 1:28:xx die Ziele für neue Bestzeiten auf zehn Kilometer beziehungsweise Halbmarathon sind.

Es läuft!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..