Während meines Urlaubes haben mein Mann und ich den einen oder anderen Spaziergang gemacht – teils zum Supermarkt, teils auch einfach so. Beim Supermarkt hatten wir einmal Haferkleie gekauft, weil ich die wieder für mein Frühstück brauchte – und ich wusste, dass ich noch irgendetwas anderes kaufen wollte, auch mein Mann meinte, ich hätte da noch irgendwas gesagt. Wir wussten aber beide partout nicht mehr, was es war. Auch nach dem Heimkommen fiel es uns nicht ein – bis mir dann die fast leere Flasche Karamell-Sirup neben meinem Schreibtisch auffiel, den ich gelegentlich mal in den Kaffee mixe. Meistens genieße ich meinen Espresso pur, deswegen kaufe ich ja auch interessante, gute Bohnen in adäquater Röstung. Gelegentlich ist aber etwas Karamell-Sirup durchaus ein … nun … Luxus-Geschmacks-Gut.
Wir haben während meines Urlaubs aber auch den einen oder anderen Spaziergang einfach so gemacht. Dabei fiel mir mal wieder der Brunnen ins Auge, der seit einiger Zeit den Platz an der Kreuzung von Badenstraße, Alter Rathausstraße und Bahnhofsstraße in Bietigheim ziert. Den Brunnen selbst habe ich aber nicht fotografiert, sondern einige Rohre und wohl die Pumpe, die zusammen mit Pflanzen in einer Kapsel aus Glas und Metall daneben stehen … irgendwie hat das was:
Ein wenig Blödelei am Fahrradständer ein wenig weiter Richtung Festplatz gab’s aber dann auch noch:
Ich bin nicht so die große Fahrradfahrerin – nicht mehr, gegen Ende meiner Schulzeit war ich zusammen mit meinem Vater sehr auf dem Rennrad-Trip. Aber irgendwie verlockte mich dieser Fahrradständer in Fahrrad-Form …