[KuK] Gegen den Strom

Heute Morgen auf der B3 an der Anschlussstelle Kalsruhe Süd zur A5: Ich fahre von der Überleitung von der B3 aus Süden auf den weiteren Verlauf der B3, da die Bundesstraße hier vom Hauptstrang der autobahnartigen Straße abzweigt, die als L605 nach Karlsruhe führt. Mein Weg führt auf die A5 nach Norden. Ich kann also direkt auf dem Einfädelstreifen bleiben, von dem rechts der Ausfädelstreifen auf die A5 nach Süden abgeht und der nach unterqueren der Autobahn in die Auffahrt zur A5 nach Norden übergeht.

Kann ich?

Normalerweise schon. Heute nicht. Ein LKW-Fahrer hatte wohl nicht begriffen, dass die Auffahrt zur A5 Richtung Basel rechts ab geht. Er war bis zur Ampel vorgefahren, die dem Verkehr der Gegenrichtung bei Bedarf das Überqueren der zwei Fahrstreifen B3 und des einen zur Auffahrt auf die A5 erlaubt, um die Autobahn nach Süden zu erreichen. Er wollte wohl aber nach Süden, also Richtung Baden-Baden, Straßburg, Freiburg und Basel. Ich selbst würde unter diesen Umständen weiterfahren, an der nächsten Ausfahrt runter von der Bundesstraße, Wendemöglichkeit suchen und dann auf die A5. Alternativ auch weiter fahren bis zur Anschlussstelle Ettlingen, das sind ja nicht einmal zwei Kilometer, im schlimmsten Falle also vier Kilometer Umweg.

Was ich definitiv nicht tun würde, wäre auf einer an dieser Stelle mit Ausfädelstreifen zwei bis dreistreifigen, baulich getrennten Richtungsfahrbahnen rückwärts fahren. Nicht einmal, wenn ich es unglaublich eilig hätte, wovon man bei LKW ja leider imme ausgehen muss. Der LKW-Fahrer tat aber genau das: Bei grüner Ampel, von der autobahnartigen L605/B3 anrasendem Verkehr, der sich zudem durch die Verflechtung von L605 mit B3 und anschließender Aufteilung auf B3 und zwei Richtungen A5 nicht ganz unkompliziert gestaltet, legte er den Rückwärtsgang ein und setzte fünf Meter zurück, um dann recht spitz nach rechts auf die Auffahrt zur A5 nach Süden zu fahren.

Es blieb zum Glück bei einer Verkehrsstörung. Einen Unfall gab’s nicht. Ungefährlich war das aber nicht. Wie gesagt, ich würd’s nicht machen. Er tat es dann allerdings doch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..