Beim Abschütten …

Seit ich nun genau weiß, warum ich meine Sesam- und Kürbissaat wässern sollte, bevor ich sie verzehre, stellte sich die Frage nach einer praktischen Umsetzung. Das Zeug abends in eine Schale zu packen und dann morgens abzuschütten erwies sich als eingeschränkt praktikabel, weil der ein oder andere Sesamsamen eben doch zwischen den Fingern durchschwamm und im Ausguss landete – und das soll ja nun nicht!

Also fasste ich den Gedanken, daran etwas zu ändern. Was musste also her? Genau: Ein Sieb. Sowas hatte ich schon, in größer. Nun kamen aber zwei neue hinzu, die zum abschütten des Wassers um meine Sesam- und Kürbissamen herum dienen.

2018-02-06 23.01.45

Mit den Vorräten in eigens dafür bereitgestellten Gefäßen und dem Sieb und der festen Aufgabe in Habitica, meine Samen am Vorabend zu wässern, sollte das nun alles noch einfacher und regelmäßiger laufen als ohnehin schon. Auf Nimmerwiedersehen, Phytinsäure!

5 Kommentare zu „Beim Abschütten …

    1. Genau! Die werden abgeschüttet, dann kommen Haferkleie und Leinsamen und Magerquark und Hafermilch oder normale Milch dazu, dazu etwas Banane oder Blaubeeren …

  1. Du könntest aber auch (alten) Vorhangstoff in Stücke schneiden, über die Gläser legen und mit Gummiringen fixieren. Damit entfält auch jegliches Halten, Schütteln, etc. Du drehst die Behälter über einem anderen Gefäß oder der Spüle einfach schräg nach unten und lässt sie so ausfließen und abtropfen.

    1. Ist schon richtig. Könnte ich machen. Ich zieh’s mit dem Sieb vor – obwohl ich natürlich weiß, dass Stofffilter eine lange Tradition haben. 🙂

      Bin wohl doch eine verkappte Ingenieurin, auch wenn ich eigentlich Physikerin bin 😀

  2. Ich habe sowas ähnliches früher mal mit ausgedienten Joghurt-Bechern gelöst: Becher mit Samen füllen, Wasser rein, Deckel drauf. Kleine Löcher in den Deckel stechen, und dann wenns fertig genug ist durch die Löcher abgießen. Das dauert zwar länger als mit einem Sieb, ist aber gut skalierbar, und auch zur Zucht von Weizenkeimen und so geeignet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..