Auf meinen Beitrag zum Stromausfall in unserer Straße bekam ich von einem Bekannten einen Kommentar zu den Vorsorgemaßnahmen, die von unseren Behörden empfohlen werden. Es gibt hierzu ein kleinen Heftchen, das man kostenlos beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bestellen kann. Das habe ich natürlich getan, denn wenn es akut wird, reicht’s nicht mehr für die Bestellung und Versendung auf dem Postweg. Richtig reingeschaut habe ich noch nicht, aber so sieht es aus:
Meine Heldentruppe hat sich gleich daran gemacht, die Empfehlungen zu studieren. Ob die beiden Damen und der Herr das Ganze gut finden, um ein wenig entlastet zu werden, oder ob sie sich eher davor fürchten, dadurch überflüssig zu werden, sei dahingestellt.
So eine Heldentruppe ist eine feine Sache, vor allem bei Katastrophen!
Danke,
dass du dich mit dem Thema beschäftigst. Wir haben auch einige Broschüren, die uns darüber informieren, was wir im Lawinenfall und einer Verschüttung unternehmen können.
Lawinen und Verschüttung sind in der Oberrheinischen Tiefebene zum Glück eher unwahrscheinlich – aber es ist auf jeden Fall gut, dass es für gefährdete Gebiete/Personen entsprechendes Material gibt. Würde ich sicher bei Wandern/Trail-Running-Training erstmal konsultieren, wenn ich es anfangen sollte. 🙂