Klischee-Klischee

Am Dienstagmorgen auf der A8, Anstieg von Nöttingen/Pfinztal hinauf nach Pforzheim West – dort brannte ein Fahrzeug. Auf der Gegenfahrbahn fuhr ein Feuerwehr-Einsatzfahrzeug den Berg hinunter, wohl um in Karlsbad zu drehen und dann an den Ort des Brandes zu fahren. Ich war noch nicht beim Brand, stand noch im Stau – aber ich wusste von dem Brand aus dem Radio.

Und was sah ich hinter mir, die ich auf der mittleren Spur langsam hochrollte? Eine Rettungsgasse tat sich auf. Alle Fahrer auf der mittleren Spur fuhren ein bisschen nach rechts, alle auf der linken ein bisschen nach links. Alle Fahrer?

Nein, der Fahrer eines wenig schnittigen, familientauglichen Porsche-Erzeugnisses auf der linken Spur nutzte die sich auftuende Lücke, um weit rechts fahrend nach vorne zu spähen, was denn da sei – genau wie ein Fahrer eines neuen, schnellen, schnittigen Mercedes-Erzeugnisses auf der mittleren, der zu dicht hinter mir, um noch zu manövrieren, mit seinem rechten Licht fast an meinem linken Rücklicht klebte. Im Zweifel hätten beide die Gasse nicht aufziehen können.

Und ja, es kam auf das Löschfahrzeug an. Denn die Feuerwehr war noch nicht an der Unfallstelle, als ich dort vorbeirollte. Ein Fahrzeug brannte lichterloh, Ersthelfer hatten so abgesperrt, dass der Verkehr zwei Fahrstreifen zwischen sich und dem auf dem Standstreifen stehenden Unfallfahrzeug hatte. Ich habe nicht viel gesehen, WOLLTE es nicht sehen, und die meisten fuhren auch zügig vorbei. Aber allein die enorme Hitze, die von der rechten Seite durch meine Scheibe strahlte, nötigte mir ein Kopfdrehen ab und hinterließ blanken Horror in mir.

Schlimm genug, was so alles passiert. Aber dann gilt die Rettungsgasse auch für die Familienkutsche des Porsche-Mitarbeiters und auch für den Mercedes-Fahrer mit eingebauter Vorfahrt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..