Zeichen von Oben?

Heute war es so weit.

Ich habe mich endlich aufgerafft.

Ich bin seit langer Zeit mal wieder gelaufen.

Was also ist passiert? Genau: Ich habe beim Heimfahren den Beschluss gefasst, dass endlich Schluss ist mit den Ausreden. „Heim, Laufschuhe an und los“, das war die Devise. Tja, die Realität sagt: Stau auf der A8, Stau auf der B3, leerer Tank. So weit, so gut: Also den einen Stau Durchstehen, den anderen Umfahren, Tanken … wundervoll, es ist zwar schon etwas dunkel, aber immerhin noch trocken. Also nach drinnen, Sportsachen an und los.

Als ich aus der Tür kam (nebenbei: der neue Pulsgurt wollte schonmal nicht mit meiner App zusammen … ), fing es an zu regnen. Ich sagte mir: „Nur die Harten kommen in den Garten! Außerdem hört’s gleich wieder auf!“ Also, auf die Strecke. Mit zunehmendem Regen – jeder Meter erhöhte proportional die Tropfenfrequenz, ich wünsche mit Scheibenwischer auf der Brille – sank die angesagte Strecke: von 8,6km über die Felder auf 6,8km den Feldweg auf der anderen Seite der B36 entlang auf schließlich: „Es ist scheißkalt, ich bin total nass, direkter Weg nach Hause – 4,8km!“

Nun frage ich mich: War das nun ein Zeichen für „Jetzt erst recht!“? Oder will mir der Himmel sagen: „Blöde Kuh! Schon der alte Churchill sagte: ‚No Sports!‘.“

Ich glaube, ich mag den alten Churchill nicht. Ich sage mir lieber: „Blöde Kuh! Jetzt erst recht!“

2 Kommentare zu „Zeichen von Oben?

    1. Naja, an Fasching war’s wundervoll trocken, aber da gab’s für mich eine etwas gemächlichere Gangart, auch wenn ich die Umzugsstrecke jeweils bestimmt dreimal zurückgelegt habe, vor lauter hin- und herlaufen.

      Das Wetter ist aber schon fies, ich habe schon zweimal auf der Türschwelle abgebrochen dieses Jahr, weil es Punkt zum Laufen anfing zu regnen … dieses Mal habe ich es durchgezogen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..